Die erfahrene Agentur für die individuelle Programmierung Ihrer Gambio Shopsoftware

Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Programmierer bzw. Entwickler, der sich mich der Gambio Shopsoftware gut auskennt?

Des Weiteren suchen Sie einen Entwickler der Module bzw. Plugins updatesicher gestalten und entwickeln kann?

Dann haben Sie einen Gambio Programmierer gesucht und gefunden!

Von Jahr zu Jahr entwickelt sich die Shopsoftware zu einer Lösung, die immer besser und leistungsfähiger wird. Auch wurde die Programmierung von zum Beispiel Modulen und somit das Andocken an den Shop verbessert und erleichtert.

Vielleicht haben Sie in diesem Zusammenhang schonmal von dem Extender System, Class-Overloading, den USERMODS, Smarty Blöcken usw. gehört!?

Mit dieser Vorgehensweise lassen sich u.a. Scripte, Programmbereiche, Funktionen usw. überladen und so modifizieren, dass sie „updatesicher“ sind. Laienhaft erklärt, bedeutet das, dass die eigenen individuellen Programmierarbeiten nach einem Gambioupdate oder beim Einspielen eines Masterupdates bzw. Servicepack nicht veloren gehen.

Wenn Sie Interesse nach genau dieser Technik und Programmierung haben, dann sprechen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

eBay: Verstoß gegen Grundsätze bezüglich Kontaktinformationen und Verwendung von Links

Sicherlich hat der eine oder andere eBay-Verkäufer eine E-Mail von eBay bekommen mit dem Wortlaut im Betreff:

„Bitte werden Sie umgehend aktiv. Entfernen Sie Elemente aus Ihren Angeboten, die gegen Grundsätze oder Sicherheitsrichtlinien verstoßen.“

Grund sind die von eBay aktualisierten Grundsätze zum Einstellen von Artikeln bzw. verkaufen von Produkten, damit der Kunde ein noch einfacheres Kauferlebnis bekommt.

Das sind die wesentlichen Änderungen ab September 2017:

https://verkaeuferportal.ebay.de/verkaeufer-news/2017-fruehling/grundsaetze

  • Kontaktinformationen dürfen nur noch über die “Rechtlichen Informationen des Verkäufers” eingebunden werden.
  • Des Weiteren ist es nicht gestattet, Kontaktinformationen in Artikelbeschreibungen, Bildern oder in eBay Shops einzubinden.

 

Aus diesem aktuellen Anlass haben wir für Sie eine saubere Lösung ausgearbeitet, sowie gleich ein mögliches Verkaufs-Template für die Plattform eBay erstellt, wie man

a) trotzdem Grafiken in den Artikelbeschreibungen eBay-konform einbetten und verwenden kann,

b) haben dabei selbstverständlich Wert auf die Optimerung von mobilen Endgeräten, wie Tablets und Smartphones, gelegt (Inhaltsbreite, Schriftgröße, CSS Media Queries und Meta Viewport) und

c) keine aktiven Inhalte (JavaScript, HTML Forms, Plugins, HTML Links und Target Blank Links) verwendet. Das Template/die Auktion wurde über das i-ways-Gateway geprüft. Anbei das positive Ergebnis:

Optimiert für mobile Endgeräte (Tablets und Smartphones) und keine aktiven Inhalte verwendet.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eBay-konform verkaufen und ein sauberes individuelles Template bzw. Vorlage verwenden möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Shop zu lahm? Performance- / Geschwindigkeitsprobleme mit Gambio GX3 oder anderen XTCommerce basierenden Systemen?

Wer kennt das nicht: Man surft und sucht im Internet nach einem Produkt. Ob man von einem Preisvergleich oder einfach nur aus dem Googleindex kommt, spielt erstmal keine Rolle. Entscheidend ist, wenn man sich im Webshop des Händlers befindet und die Navigation und Ladezeit der Seiten sich als Desaster darstellen. Meist hat man dann schon keine Lust mehr auf dieser Webseite zu verweilen und klickt oben rechts auf x. Was ist nun passiert? Kunde ist verärgert und weg. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Warum ist mein Onlineshop so langsam, wenn im Frontend auf Kategorien, Artikel, Content und im Backend auf Punkte für die Shopadministration geklickt wird?

Eine gute und berechtigte Frage, jedoch kann man nicht pauschal sagen, Du (das Problem) bist der Auslöser hierfür.

Da die Anwort und gegebenenfalls die Lösung von vielen Faktoren abhängt, sollte ein Experte sich unbedingt einen kleinen Überblick von Ihrem Onlineshopsystem und Server verschaffen.

Wir beschäftigen uns von morgens bis abends mit solchen Systemen und können Ihnen ganz genau sagen, woher diese Performance- und Geschwindigkeitsprobleme resultieren und ob es dafür eine befriedigende Lösung gibt.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Ihr Shopsystem, wie z. B. Gambio, modified Shopsoftware, XTCommerce Version 3 oder andere, zu langsam ist. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Shopupdate zur neuen Version

Das Internet, die Technik und eine Software werden sich immer weiterentwickeln.

Auch Ihr Onlineshopsystem oder Content Management System wird größer, neuer und geht mit der Zeit mit.

Manchmal muss man mit dem Alten loslassen und seine Shopsoftware oder CMS auf den neusten Stand bringen.

Warum eigentlich ein System neu releasen?

Oft sind es Schnittstellen, die nicht mehr funktionieren, SEO Anforderungen haben sich geändert, Ihr Hoster hat eine neuere Serverarchitektur, PHP-Versionen und MySQL-Datenbankversionen entwickeln sich weiter und so fort.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten:

1. Möglichkeit: Sie setzen alle Punkte in Ihrem alten Shop bzw. CMS gemäß den Änderungen um und modifizieren Ihren Webshop/CMS noch stärker als es ist.
2. Möglichket: Sie greifen gleich auf eine neue Version von Ihrem Shophersteller/CMS-Hersteller zu und machen eine Datenübernahme aus dem Altsystem und tragen Ihre individuellen Anpassungen nach.

Die Frage, die sich stellt, ist: Was macht man und vorallem, was ist wirtschaftlicher?

Diese Frage kann in einem individuellen Gespräch stattfinden, da viele Faktoren abgeklärt werden müssen.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Beratung benötigen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Webshop – PIM – CMS Beratung/Consulting

Sie sind angestellt und möchten sich nebenberuflich selbstständig machen und wissen nicht, was exakt auf Sie zutrifft und worauf man bei der Wahl eines Shops achten muss?
Sie haben anfangs nicht wirklich viel Geld und möchten trotzdem eine mächtige kostenlose Shopsoftware haben?
Welcher Hostinganbieter ist der richtige Provider für mich?
Wie werde ich bei den Suchmaschinen gefunden?
Was bedeutet GPL in Zusammenhang mit einem Shopprogramm oder Content Management System?
Sie haben schon einen Shop, benötigen aber eine Beratung, weil Sie auf der Stelle tanzen und die Umsätze nicht der wahre Jakob sind?
Brauchen Sie eine Prozessoptimierung?
Benötigen Sie neue Schnittstellen und wissen nicht, ob eine Implementierung in Ihre Shopversion oder CMS funktioniert?
Sie möchten hinter Ihrem Shopsystem eine Warenwirtschaft, die den Abgleich, wie z.B. Kunden, Bestellungen etc. mit dem Shop macht?

Shop und CMS in einem oder doch getrennt?

Ihre Frage nicht dabei gewesen? Kein Problem! Stellen Sie uns einfach eine Frage und wir sind uns sicher, dass wir diese beantworten können.

Machen Sie von Anfang an alles richtig und investieren Sie nur ein wenig Zeit in eine Beratung der E-Commerce oder CMS Landschaft. Ein Fachmann, der sich wirklich gut auskennt, kann Ihnen die Vor- und Nachteile aufzählen. Bedenken Sie, dass wir Profis auf diesem Sektor sind und die Weitergabe unseres Wissen goldwert ist und Sie sich im nachhinein eine Menge Geld sparen können.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Webshop – PIM – CMS Beratung/Consulting benötigen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Bugs/Fehler/Errors verursacht durch Dritte

Kennen auch Sie diese Probleme:

Sie haben z.B. ein Modul installiert oder installieren lassen, Ihre Shopsoftware aktualisiert (Service Packs engespielt) oder einspielen lassen, nach einem Serverupdate (neue PHP-Version) durch Ihren Hoster oder Ihr jetziger Dienstleister hat leider Mist gemacht und Ihr Shop funktioniert nicht mehr so, wie er soll? Sie bekommen eine Fehlermeldung nach der anderen? Ihr Shopsystem lässt sich nicht mehr aufrufen?

Fehler und Error Meldungen zu interpretieren, sind nicht immer leicht. Manchmal bekommt man auch keine Errors ausgegeben und es erscheint nur eine weiße Seite. Teilweise verursacht ein Problem an einer anderen Stelle eine Errormeldung.

Wenn Sie nicht mehr weiterwissen und eine schnelle Abhilfe benötigen, so können wir Ihnen helfen und eine unproblematische Lösung anbieten. Geballtes Wissen und Erfahrungen in der Fehleranalyse ist nicht immer selbsverständlich, da man solche Skills nicht von heute auf morgen erlernen kann.

Unsere E-Commerce Spezialisten sind routiniert und verfügen über diese Eigenschaften.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie Hilfe benötigen. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Shopumzugsservice von Provider A nach B

Es gibt viele Szenarien, warum es eine Notwendigkeit ist, den eigenen Webshop umzuziehen. Hier ein paar Beispiele:

Szenario 1: Man ist unzufrieden mit seinem derzeitigen Hoster.

Szenario 2: Sie brauchen einen eigenen dedizierten Server aufgrund von gestiegenen Anforderungen, wo das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr paßt.

Szenario 3: Ein anderer Provider ist 24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar statt nur Montags bis Freitags. Dies ist wichtig, damit Sie keine Umsatzeinbußen haben, falls es technische Probleme mit der Erreichbarkeit Ihrer Seite gibt.

Szenario 4: Ihr Hoster ist nicht mehr günstig und wird vielleicht immer teurer.

Szenario 5: Wir könnten noch viele auführen!

Wenn Sie Ihre Seite (egal, ob CMS, Shopsystem oder einfache Webseite) umziehen möchten und nicht wissen, wie ein Providerwechsel funktioniert, dann können wir Ihnen dabei helfen. Der Umzugsservice beinhaltet die Kündigung der Domains und die damit verbundene Freigabe für den Wechsel, Löschung von nicht mehr benötigten Domains, die Sicherung der Daten von Ihrem alten Webspace inkl. der MySQL Datenbank sowie das Einspielen der Daten beim neuen Provider samt der damit verbundenen Webservereinstellungen und die Beratung darüber, welcher Hoster mit welchen Anforderung exakt zu Ihnen passt. Sie werden kaum merken, dass hier ein Umzug stattgefunden hat, da wir Ihnen das Sytem so hinstellen werden, als wenn nichts wäre. Aufgrund der Auffrischung der DNS/Nameservereinträge beim neuen Anbieter kann es jedoch zu ein paar Stunden Ausfall kommen, aber dies werden Sie in Kauf nehmen müssen, da man keinen Einfluss darauf hat.Wir garantieren Ihnen, dass Sie von unserem Service begeistert sein werden.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie einen Shopumzugsservice von Provider A nach B realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Datenübernahme aus Ihrem alten Shopsystem zu einer neuen Shopsoftware

Sie möchten Ihre alten Daten aus Ihrem alten Shop in das neue System übernehmen?

Wir haben schon viele Datenübernahmen realisiert und wissen genau worauf man bei einer Übernahme achten muss. Da gibt es einige Fehlerquellen. Vor allem, was machen Sie, wenn Ihr alter Webshop modifiziert ist, also Datenbankerweiterungen stattgefunden haben? Diese Daten möchten Sie doch auch soweit es geht übernommen haben. Was machen Sie, wenn Feldänderungen oder gar Tabellenänderungen stattgefunden haben?

Eine Datenübernahme folgender Punkte können z.B. von einem alten Gambiosystem oder XTC-Fork in das aktuelle Gambio GX der Gambio GmbH übernommen weden: Dies sind Kunden, Kundengruppen, Kundengruppenpreise, Bestellungen, Kategorien, Artikel, Hersteller, Sonderpreise, Bilder, Attribute (Varianten), Lieferstatus, Bestellstatus, Content aus dem Contentmanager und noch weitere.

Beispieldatenübernahmen:

a) von XTC (alle XTCommerce basierende Onlineshops) => aktuelle Gambiosystem GX
b) von Version 4 der xt:Commerce GmbH => aktuelle Gambiosystem GX
c) vom Gambiosystem => Version 4 der xt:Commerce GmbH
d) von modified Shopsoftware => Version 4 der xt:Commerce GmbH

und viele andere.

Die Gründe:

Es gibt viele Gründe, warum man von einem alten Shopystem, weg möchte. Hierzu fallen uns spontan folgende Punkte ein:

1. Zahlmodule oder Versandmodule funktionieren nicht mehr.
2. Ihre Warenwirtschaft ist zu neu für Ihre Shopversion.
3. Das Template (optische Gestaltung) ist nicht mehr zeitgerecht.
4. Ihr altes System wurde schon lange nicht mehr weiterentwickelt.
5. Die heutigen Shops bieten den aktuellen Gegebenheiten eine bessere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen (SEO).
6. Viel mehr Schnittstellen stehen zur Verfügung.
7. Sie sind mit dem Support nicht mehr zufrieden oder möchten einfach besseren Support.
8. Der Quellcode Ihres alten Onlineshopsystems ist verschlüsselt und jede Änderungen kostet Sie ein Haufen Geld.
9. Die Bedienbarkeit im Backend ist grauenvoll und Sie möchten einen neuen prozessoptimierten Webshop.
10. Der eShop erfüllt die heutigen rechtlichen Anforderungen nicht mehr.
11. Die Onlineshopsoftware weist Mängel in der Sicherheit auf. Thema: Hacker, Sicherheitslöcher und Stabilität.

Da gibt es noch einiges, warum ein neuer Shop interessant ist.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Datenübernahme aus Ihrem alten Shopsystem zu einer neuen Shopsoftware realisiert haben möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Template Anpassungen oder Erstellung eines neuen Templates

Templateanpassungen:

Sie haben ein Template erstellen lassen, ein Design von der Stange gekauft und/oder sogar selbst eins programmiert und möchten nun Anpassungen vornehmen, weil Sie

a) den Dienstleister/Programmierer welchseln möchten oder
b) nicht wissen, wie man Änderungen vornimmt oder
c) Ihr Wissen für das Ändern bzw. Vorhaben nicht mehr ausreicht oder
d) ein Shopupdate durchgeführt haben und es nur noch an Bugs/Fehlern hagelt oder
e) neue Module installieren möchten, die eine Modifizierung des Templates erfordert oder
f) Dokumentationen nicht verstehen, was Smarty-Variablen sind.

Neues Template erstellen lassen:

Die Schaufensterfront im stationären Handel und im Internet ist die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Daher zählt gerade im World Wide Web der erste Eindruck und hier passt auch: Das Auge isst mit!

Für die Erstellung einer neuen Designvorlage ist es immer wichtig direkt mit dem Kunden zu kommunizieren und aufzunehmen, welche Dinge bei der Erstellung eines Templates umzusetzten sind und von der Machbarkeit (Abhängig vom Internetshop) zu realisieren ist.
Alleine schon die detaillierte Aufnahme von Anforderungen und das Zuhören im Briefing, was für Sie wichtig ist und wohin die Reise bei dem Design gehen soll, sollte Ihnen zeigen, wie wichtig uns Ihr Anliegen ist und wir für beide Seiten durch die schriftliche Fixierung der Punkte für das Projekt eine grundlegende Basis von Transparenz schaffen möchten. Hierbei dürfen Sie auf unsere Erfahrungen mit technischem Background zurückgreifen, damit auch Funktionalitäten berücksichtigt weden können.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn auch Sie eine Template Anpassung oder die Erstellung eines neuen Templates beauftragen möchten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Gambio EyeCandy, MobileCandy vs. HoneyGrid

Wer sich die Liveshops anschaut, wird relativ schnell merken, dass die Entwicklung seitens Gambio relativ schnell voran geht. Viele technische und augenscheinliche Neuerungen im Front- und Backend sind das Resultat der Entwicklungsabteilung.

Worin liegt der eigentiche Unterschied zwischen dem EyeCandy, MobileCandy und dem neuen HoneyGrid?

Das damalige 3-spaltige Gambio-Template wurde durch das 2-spaltige EyeCandy abgelöst, welches grundlegend überarbeitet worden ist. Für die mobile Ansicht, sprich für Smartphones und Tablets, gab es nun auch das MobileCandy. Dieser konnte optional dazu integriert werden.

Das Honeygrid-Template, welches mittlerweile mehrfach im Livebetrieb ist, wird aus langfristiger Sicht das EyeCandy- und MobileCandy-Template ablösen, weil es ein zeitgerechtes flexibles Responsive-Template ist, dass sich quasi dem Endgerät automatisch anpasst. Da es auf dem Markt soviele Geräte mit verschiedenen Bildschirmabmessungen und neue noch kommende nicht bekannte Abmessungen von Smartphones und Tablets gibt, liegt ein großer Vorteil klar auf der Hand. Die Fähigkeit sich automatisch den Gegebenheiten anzupassen.

Wussten Sie eigentlich schon, dass die Suchmaschinenoptimierung in Kombination mit Responisve Webdesign, eine positiven Einfluß Ihrer Webseite auf das Ranking zur Folge hat?